Swiss Hepatitis Symposium 2025

Das Schweizer Hepatitis-Symposium 2025 findet statt am Montag, 8. Dezember 2025, von 13:30 bis 18:00 Uhr im Welle 7 in Bern. Das Thema des diesjährigen Symposiums lautet: «Virushepatitis: Mikro-Eliminierung bei Menschen in Opioid-Agonisten-Therapie und Substanzkonsumenten» Das Symposium konzentriert sich auf folgende Themen: – Identifizierung praktischer Hindernisse für Tests und Behandlungen in dezentralen OAT-Einrichtungen. – Austausch… Weiterlesen »

Zürcher Drogenpolitik in den 1980er Jahren: Interview mit Dr. André Seidenberg

André Seidenberg kämpfte vor 40 Jahren an vorderster Front gegen das schreckliche Spritzenabgabeverbot des damaligen Zürcher Kantonsarztes und gegen eine Politik, die Tausenden den Tod gebracht hat. In diesem Interview erzählt er über seinen Widerstand gegen das unmenschliche Verbot und die Folgen. Ich finde, wir schulden es den Menschen, die wegen dieser „Gesundheitspolitik“ an HIV… Weiterlesen »

Europäischer Leitfaden zur Elimination von Hepatitis in Gefängnissen

Die Initiative des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten und der Europäischen Arzneimittelagentur unterstützt das Ziel der WHO, die Virushepatitis als Bedrohung der öffentlichen Gesundheit bis 2030 zu eliminieren. Der Leitfaden wurde vor dem Tag der Strafgefangenen, am 10. August, veröffentlicht und soll die Hepatitis-B- und -C-Prävention und -Behandlung in Gefängnissen… Weiterlesen »

Aktuell erhöhtes Hepatitis A Risiko in Osteuropa

Es ist Ferienzeit und Hepatitis A breitet sich aus in Osteuropa. Auch in Deutschland und Österreich wurden Fälle gemeldet. Genau der richtige Moment, sich über den eigenen Impfstatus Gedanken zu machen. Eine Impfung schützt zuverlässig vor Hepatitis A und zwar mindestens 10 Jahre, manchmal auch lebenslang. In der Regel sind bei gesunden Personen keine Auffrischimpfungen… Weiterlesen »

Heute 28.7.25 ist Welt-Hepatitis-Tag

Jedes Jahr stirbt mehr als eine Million Menschen an Hepatitis und ihre Zahl steigt unvermindert. Nur wenn wir alle zusammen arbeiten, mehr informieren, mehr Menschen testen und behandeln, können wir die Krankheit in den Griff bekommen. Wir haben alles, was wir brauchen, um Hepatitis bis 2030 auszurotten – doch die Welt macht Rückschritte! www.worldhepatitisday.org Welt-Hepatitis-Tag… Weiterlesen »

Support. Don’t punish. 2025

Der SHCV unterstützt Support. Dont Punish. (Unterstützen. Nicht bestrafen.) Eine Kampagne die eine Drogenpolitik auf der Grundlage von Gesundheit und Menschenrechten fordert. Am 26.Juni 2025 ist Internationaler Aktionstag . supportdontpunish.org EuroNPUD Kampagne 2025

40 Jahre Spritzen-Abgabeverbot in Zürich

Im Jahr 1985 verkündete der Zürcher Kantonsarzt Prof. Dr. Gonzaug Kistler, dass er Ärztinnen und Ärzten die Praxisbewilligung entziehen würde, wenn sie sterile Spritzen an Personen abgeben, die Substanzen injizieren. Dieses Verbot und die damalige Einstellung der Behörden den Substanzgebrauchenden gegenüber, kosteten tausende Menschen das Leben. Viele starben völlig unnötig an HIV oder Hepatitis B… Weiterlesen »

Swiss Hepatitis Symposium 2024

Ein kohärenter Ansatz von «Surveillance und Response» ist der Schlüssel zur wirksamen Umsetzung von Eliminationsprogrammen. Nur wenn ein Surveillance-System frühzeitig Anzeichen für einen Anstieg von Fällen in gefährdeten Gruppen erkennt, können die Entscheidungsträgerinnen und -träger korrigierend eingreifen. Wann? 2. Dezember 2024, 13:00 bis 18:00 Wo? Welle7 Workspace, Eventraum Schanzenstrasse 5, 3008 Bern (gleich beim Bahnhof)… Weiterlesen »

Support. Don’t Punish

Am 26.6. ist WELTWEITER AKTIONSTAG Support. Don’t Punish – „unterstützen nicht bestrafen“. Support. Don’t Punish ist eine weltweite Advocacy-Kampagne, die eine auf Gesundheit und Menschenrechten basierende Drogenpolitik fordert. supportdontpunish.org

Hepatitis-Todeszahlen steigen trotz sinkender Infektionen

Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel zu wenige Hepatitis-Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Deshalb sei die Zahl der Menschen, die an viraler Hepatitis starben, von 1,1 Millionen im Jahr 2019 auf 1,3 Millionen im Jahr 2022 angestiegen, hiess es am Dienstag von der Uno-Behörde in Genf. 83 Prozent der Todesfälle gingen demnach auf Hepatitis B… Weiterlesen »