Archiv des Autors: Christophe

COVID-19 und Leberpatienten

Liebe Leserin, Liebe Leser, Während bei dieser neuen Krankheit COVID-19 die ersten klinischen Studien und klinischen Ergebnisse ans Licht kommen und über das SARS-Cov-2-Virus noch viel unbekannt ist, können wir Ihnen einige Informationen und eine Empfehlungen für Patienten mit chronischer Lebererkrankung oder Lebertransplantationen während der SARS-CoV-2-Pandemie übermitteln. Die Empfehlungen werden uns von unseren Partnern Hepatitis… Weiterlesen »

SHCV Schweizerische Hepatitis C Vereinigung und elf weitere Organisationen verlassen europäischen Dachverband ELPA

Neugründung eines internationalen Dachverbands im Gespräch Die Schweizerische Hepatitis C Vereinigung verlässt zum 31. Dezember 2018 den europäischen Dachverband European Liver Patients Association (ELPA) zusammen mit elf weiteren nationalen Vereinen. Die Organisationen erklärten ihren Austritt im Anschluss an eine außerordentliche ELPA Mitgliederversammlung, welche am 25. November in Ljubljana/Slowenien stattfand.

Die Krankenkasse CSS verweigert einer Patientin lebensrettende Therapie

MEDIENMITTEILUNG —– Trotz der Aufhebung der Limitatio verweigert die Krankenkasse CSS einer Patientin die Kostenübernahme für eine mit hoher Wahrscheinlichkeit lebensrettende Therapie. Die Patientin leidet unter Hepatitis C und hat eine bereits schwer geschädigte Leber mit Fibrosegrad 4, d.h. sie hat bereits eine Leberzirrhose.

World Hepatitis Summit 2017 , ein Rückblick!

Vom 1.bis 3. November 2017 fand der World Hepatitis Summit in Sao Paulo Brasilien statt. Wir haben Euch einen Rückblick der Hepatitis Schweiz hier zu Verfügung. Auch ein Mitglied der SHCV war dort und konnte unsere Arbeit auf einem Poster präsentieren. 25_ChristopheBoesiger

Hepatitis-C Patienten: vom System im Stich gelassen

Ein Patient stirbt, weil seine Erkrankung zu spät erkannt wird. Ein Patient mit fortgeschrittener Leberzirrhose wartet seit bald einem Jahr auf seine Therapie. Krankenkassen verweigern lebensrettende Therapien mit fadenscheinigen, gesetzeswidrigen Begründungen – das Schweizer Gesundheitssystem versagt. Trotzdem behauptet Herr Dr. Koch vom Bundesamt für Gesundheit in der Presse und am Fernsehen, dass alle Patienten, die… Weiterlesen »

Pressemitteilung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vom 31.10.2016

Sehr geehrte Damen und Herren, wir beziehen uns auf die Pressemitteilung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vom 31.10.2016, „BAG prüft erweiterte Vergütung von Medikamenten gegen Hepatitis C“. Das Bundesamt will offenbar die bestehenden und viel kritisierten Zugangsbeschränkungen zu Hepatitis C Therapien ausweiten. Neu sollen auch mit Hepatitis B oder HIV ko-infizierte, intravenös Drogenkonsumierende sowie erfolglos… Weiterlesen »